Das chinesische Unternehmen OPPO erfreut sich seit langem wohlverdienter Beliebtheit auf dem Weltmarkt. Gleichzeitig erschließt es immer mehr neue Regionen. Am 28. November 2018 präsentierte das Unternehmen in Indien sein neues Smartphone unter der Marke Realme. Es heißt Realme U1. Die technischen Parameter des Geräts wurden bekannt und die ersten Bewertungen erschienen. Dass es eine Art Budget-Flaggschiff mit einer sehr coolen Selfie-Kamera sein wird, kann man ihnen zufolge bereits nachvollziehen.
Das System wird auf einem neuen Chip von MediaTek funktionieren. Dieser Hersteller von Single-Chip-Systemen hatte nicht das beste Jahr. Die Chipverkäufe sind im Vergleich zum vorherigen um das Dreifache gesunken. Und der neue Helio P70-Prozessor wurde entwickelt, um Entwicklern dabei zu helfen, sich selbst zu erlösen. Es richtet sich an das mittlere Preissegment und das Smartphone von OPPO soll das erste Handy auf diesem Chip sein. OPPO arbeitet seit langem erfolgreich mit MediaTek zusammen und hat ihre Telefone gut für ihre Chips optimiert. Aus diesem Modell kann also durchaus etwas Wertvolles entstehen. Werfen wir in der Zwischenzeit einen Blick auf die bereits verfügbaren Informationen.
Inhalt
Das Telefon ist im rahmenlosen Stil hergestellt. Der Bildschirm nimmt fast die gesamte Frontplatte ein und hat oben einen schönen tropfenförmigen Ausschnitt, in dem die Frontkamera installiert ist. Den wenigen Bewertungen nach zu urteilen, hat das Smartphone praktisch keine schwarzen Balken an den Seiten, also haben die Designer in dieser Hinsicht ihr Bestes gegeben.
Auf der linken Seite befinden sich Lautstärketasten und ein Dreifachfach für 2 SIM-Karten und eine MicroSD-Karte. Auf der rechten Seite befindet sich der Ausschaltknopf.
Unterhalb des Standards befinden sich ein Lautsprecher, ein Anschluss zum Aufladen und ein 3,5-mm-Audioausgang.
In ihrem Pre-Release-Video zeigten die Entwickler die Technologie eines direkt in das Display integrierten Fingerabdruckscanners, der in diesem Smartphone implementiert sein wird, aber nach den ersten Bewertungen zu urteilen, wo ein Fingerabdruckscanner in den Händen einiger Rezensenten sichtbar ist Auf der Rückseite des Telefons wurde die Technologie noch nicht implementiert.
Der Bildschirm selbst ist in IPS-Technologie gefertigt und soll laut Hersteller rund 16,7 Millionen Farben übertragen, sodass die Farbwiedergabe des Displays auf hohem Niveau liegen soll. So ist es, das Bild auf dem Telefon sieht gut aus, ohne zu viel Schärfe, wenn auch ein wenig langweilig.
Das Telefon reagiert problemlos auf Berührungen in jedem Teil des Bildschirms und unterstützt Multi-Touch, obwohl noch nicht bekannt ist, wie viele Berührungen.
Das für das Display verwendete Glas ist Corning Gorilla Glass 3, das wasser- und kratzfest ist. Hinsichtlich der Schutzeigenschaften ist es Gorilla Glass 5 natürlich unterlegen, dennoch positioniert sich das Handy nicht als Flaggschiff, sondern zielt eher auf das mittlere Preissegment ab.
Hauptmerkmale | Reich U1 |
---|---|
Plattform: | ColorOS 5.2 (Android 8.1 Oreo) |
Anzeige: | 6,3 Zoll; IPS 1840 x 2340 FullHD+ mit U-Kerbe oben; Dichte 409PPI |
Kamera: | 13 MP f/2.2 + 2 MP f/2.4 |
Vordere Kamera: | Sony IMX576, 25 MP, f/2.0 |
ZENTRALPROZESSOR: | MediaTek Helio P70; 4x 2,1 GHz ARM Cortex-A73, 4x 1,95 GHz ARM Cortex-A53 |
Grafikchip: | ARM Mali-G72 MP3, 900 MHz |
RAM: | 3 GB, 4 GB, 933 MHz |
Innere Erinnerung: | 32 GB, 64 GB |
Speicherkarte: | Es gibt |
Navigation: | GPS, A-GPS, GLONASS |
W-LAN: | a, b, g, n, n 5 GHz, Wechselstrom, Dualband, Wi-Fi-Hotspot, Wi-Fi Direct |
Bluetooth: | 5.0 |
Batterie: | 3500 mAh Li-Polymer |
Sensoren und Sensoren | Lichtsensor, Näherungssensor Beschleunigungsmesser, Kompass, Fingerabdruckscanner |
Damit kommen wir zu einem der 2 Dinge, die das Telefon interessant machen. Der neue Prozessor von MediaTek für das mittlere Segment soll eine Alternative zur kommenden 700er-Prozessorlinie von Snapdragon sein.
Dies ist ein 8-Kern-Prozessor, der auf der neuesten 12-nm-Basis hergestellt wird. Prozess mit BigLittle-Technologie. Die Rolle der Hochleistungskerne übernehmen vier Cortex-A73-Kerne mit einer Frequenz von 2,5 GHz. 4 Kerne Cortex A53 mit einer Frequenz von 2,0 GHz werden für die Ausführung von Lichtprozessen und Energieeinsparung verantwortlich sein.
Gemessen an den online veröffentlichten AnTuTu-Testergebnissen erzielt es insgesamt 156.906 Punkte und lässt Snapdragon 660, HelioX30 und Samsung Exynos 7872 hinter sich.
Der CPU-Teil liegt deutlich vor den restlichen Modellen. Der Prozessorteil ließ Snapdragon 660, HelioX30 und Samsung Exynos 7872 um etwa 30.000 Punkte hinter sich und erzielte fast 74.000 Punkte.
Aber der Grafikteil der GPU ist nicht beeindruckend. Der Snapdragon 660 schlägt ihn immer noch um 90 Punkte, ebenso wie sein älterer Kamerad HelioX30. Nur der Samsung Exynos ist ihm in diesem Parameter unterlegen.
Die Benutzer-UX-Tests verliefen für das P70 gut. Tester bewerteten es über dem Snapdragon 660 und Exynos 7872, nur übertroffen vom X30. Die Benutzer schätzten wahrscheinlich die Fähigkeit, mit mehreren Threads und geringer Hitze zu arbeiten, dank der Möglichkeit, die Last zwischen 10 Kernen zu übertragen.
Beim RAM-Modul zeigte es mit 11.111 Punkten ebenfalls gute Ergebnisse und schlug damit alle vorgestellten Konkurrenten.
Entwickler von MediaTek berichten außerdem, dass der neue Prozessor auf den Einsatz künstlicher Intelligenz ausgerichtet sein wird. Insbesondere soll der Schwerpunkt in dieser Richtung auf der Modernisierung des Gesichtserkennungssystems und der Modellierung von AR und VR liegen.
Die Neuentwicklung von MediaTek zeigte in Gaming-Tests auf Realmi U1 gute Ergebnisse. Auch wenn der Grafikbeschleuniger Adreno unterlegen ist, kann man mit dem P70 Asphalt 2 bedenkenlos auf maximalen Einstellungen und PUBG auf mittleren Einstellungen spielen.
Vorläufige Tests sind beeindruckend und dieser Chip könnte durchaus im Segment der Mittelklasse-Smartphones populär werden. Gerüchten zufolge interessieren sich neben OPPO bereits Xiaomi und Meizu dafür.
Eine andere Sache im Smartphone, die eine besondere Beachtung verdient, ist die Selfie-Kamera. Die Waterdrop-Notch beherbergt einen kleinen, hochauflösenden Sensor. Tagsüber macht Realmi großartige, detaillierte Selfies und fängt natürliche Hauttöne und Umgebungsfarben perfekt ein.
Der KI-Schönheitsmodus macht seine Arbeit die meiste Zeit gut und glättet hässliche Hautpartien. Und das ganz unmerklich und nicht aggressiv.
Bei fehlendem oder fehlendem Licht sieht das Bild wirklich so aus, als wäre es mit einer 25MP-Kamera aufgenommen worden.Die Kamera versucht, die Details einzufangen und das Bild sauberer zu machen, aber am Ende sieht es etwas körnig aus, und selbst der HDR-Modus hilft hier nicht weiter.
Die Rückfahrkamera besteht aus zwei Sensoren. Die Hauptkamera mit einer Auflösung von 13 MP und einer Blende von f 2/2 und eine Seitenkamera, um einen Bokeh-Effekt zu erzeugen. Bei natürlichem Licht liefert die Kamera eine recht gute Leistung und macht sehr detaillierte Fotos, aber dieser Effekt verschlechtert sich bei schwachem Licht.
Der Modus mit erhöhter Helligkeit funktionierte gut, was sehr nützlich sein kann, wenn Sie dem Foto Farbe und Kontrast hinzufügen müssen. HDR funktioniert recht gut, und Sie können beliebte Aufnahmemodi wie Zeitraffer-, Profi- und Porträtmodus verwenden. Letzteres funktioniert dank des zweiten Sensors besonders gut.
Den wichtigsten technischen Merkmalen kann nur wenig hinzugefügt werden, wenn es um den Softwareteil des Telefons geht. Erwähnenswert ist vielleicht das Vorhandensein vorinstallierter Anwendungen, die auf Wunsch entfernt werden können, sowie das Vorhandensein einer Anwendung zum Scannen von Text.
Es verwendet die Kamera, um Handschrift zu scannen und zu erkennen. Da das Telefon indisch ist, funktioniert es am besten mit Hindi. Außerdem kann es erkannte Textteile in andere Sprachen übersetzen.
Der Benutzer des neuen indischen Wunders kann mit einem ganzen Arbeitstag ohne Aufladen rechnen. Beim Ansehen von Videos in HD hält das Gerät fast 15 Stunden durch. Es bietet kein Schnellladesystem, aber der im Kit enthaltene 10-W-Adapter macht es etwas schneller.
Das Telefon wird nicht in den GUS-Staaten verkauft, aber bei Amazon beginnen die Anschaffungskosten für 3/32 GB bei 12.000 Rupien, was 172 Dollar entspricht.
Version 4/64 GB kostet 14.500 Rupien. Zum aktuellen Wechselkurs sind das etwa 207 Dollar.
OPPO hat wahrscheinlich eines der besten Budget-Smartphones des Jahres 2019. Es hat eine gute Kamera, ein elegantes Design, einen ziemlich leistungsstarken, vielversprechenden Prozessor und ein SIM-Kartenfach mit 3 Steckplätzen. Es hat einige Nachteile, aber der Preis deckt sie alle mit aller Macht ab. Leider ist es in Russland noch nicht erhältlich, aber es lohnt sich auf jeden Fall darauf zu achten, ob es noch in russischen Online-Shops oder bei Ali-Express erscheint.