Das kabellose Headset AirPods des besten Herstellers Apple wurde im Herbst 2016 veröffentlicht. Bis zu diesem Tag hatte sie wirklich keine Rivalen gehabt. Es gab beliebte Modelle, die besser klangen oder mehr Funktionen boten, aber sie blieben hinter Apples Headset zurück. Es hat eine hervorragende Akkulaufzeit und Kompaktheit, außerdem einen ziemlich natürlichen Klang sowie eine praktische Aufbewahrungsbox. Aber basierend auf den jüngsten Ereignissen hat das iPad-Headset schließlich einen würdigen Konkurrenten. Dieser Artikel hilft Benutzern bei der Entscheidung über die Frage: „Was ist besser, um drahtlose Kopfhörer zu kaufen - Huawei FreeBuds oder Apple AirPods?“
Inhalt
Nach und nach ist der Name Huawei zu einer Marke geworden, die auf ähnlichem Niveau mit Giganten der Mobilfunkbranche wie Apple und Samsung wahrgenommen wird. Einfach ausgedrückt ist Huawei eine Marke der Klasse A, da die Popularität der Gadget-Modelle dieses Unternehmens praktisch der der oben genannten Marken entspricht.
Einer der deutlichsten Beweise dafür, dass Huawei zu einem „A“-Markennamen geworden ist, ist das Vertrauen der Kunden. Tatsache ist, dass alle neuen Produkte des Unternehmens unabhängig von den in den Bewertungen angegebenen Meinungen gekauft werden. Zudem belegen viele Geräte regelmäßig Spitzenplätze im Ranking der Qualitätsgeräte.
Außerdem „explodieren“ die Geräte des Unternehmens ab den ersten Tagen. In diesem Jahr geschah dies mit den beliebten FreeBuds, auf die weiter unten eingegangen wird. Noch vor der Veröffentlichung von Bewertungen haben sie in der Umsetzung „abgehoben“. Und das, obwohl die Kopfhörer preislich nicht zum Budget-Segment gehören.
Bevor die Entwickler das Erscheinungsbild des Headsets von Huawei kreierten, wurde höchstwahrscheinlich das Ziel angekündigt: „Es wie eine Apple-Organisation zu machen, aber besser.“ Und von der Seite des Aussehens und der Ergonomie haben sie einen Knall gemeistert. Das Headset wirkt auf den ersten Blick wie ein futuristisches Analogon von "Apfel" -Linern.
Die Form ist ein bisschen ähnlich, aber etwas komplizierter und dynamischer, es gibt ein schwarzes Farbschema. Ganz anders das Ladecase, nicht so praktisch wie bei den AirPods, aber deutlich kleiner als bei Samsungs Gear Icon X.Wenn zum Beispiel ein Wunsch besteht, ist es durchaus möglich, ihn in einer winzigen Jeanstasche zu tragen.
Im Vergleich zu einem iPhone-Headset ist die wichtigste und leistungsstarke Seite von Android-Kopfhörern die Schallisolierung. Wenn Sie die Größe der Stöpsel für jedes Ohr richtig wählen (4 Düsensätze sind im Lieferumfang enthalten) und versuchen, durch Drehen des Ohrstöpsels einen festen Sitz im Gehörgang zu erreichen, ist ein Surround-Sound mit satten Bässen garantiert. Übrigens, auch im HF- und MF-Bereich ist alles in Ordnung.
Es ist erwähnenswert, dass das FreeBuds-Headset bequem ist und nicht auf das Ohr drückt, sodass es viel angenehmer ist, es längere Zeit zum Musikhören zu verwenden als AirPods. So unauffällig wie letztere werden sie aber trotzdem nicht, denn für Ohrstöpsel, die eng am Ohr anliegen, ist das eigentlich unrealistisch.
Es gibt praktisch keine Unterschiede in der Verwaltung. Ein Doppelklick auf den rechten Ohrhörer spielt oder stoppt den Ton, links - aktiviert den Sprachassistenten. Übrigens funktionieren sowohl Siri als auch der Assistent von Google und sogar Alice gleich gut.
Während eines eingehenden Anrufs können Sie den Anruf mit demselben Doppeltipp annehmen oder beenden. Die Reaktion auf Tapas erfolgt problemlos, ebenso wie der Moment des Entfernens des Headsets vom Ohr. An diesem Punkt stoppt die Wiedergabe.
Für Bluetooth-Kopfhörer mit Mikrofon ist der Sound in FreeBuds gut, aber ein Vergleich von perfekt komprimiertem Audio für das Streaming (Apple Music-Dienste) mit verlustfrei codiertem FLAC-Format führte zu nichts. Huaweis Headset unterstützt nicht die intelligentesten Codecs wie aptX oder LDAC. Generell dürften Musikfans unabhängig davon mit dieser Art von Headset nicht glücklich werden.
FreeBuds auf dem Android-System hat keine Schwierigkeiten, sich mit einem Smartphone zu verbinden.Auch die Kontinuität der Verbindung ist hervorragend – es „stottert“ nur kurz beim Abspielen von Musik, meist nur ein paar Mal in ein paar Stunden, was für ein Bluetooth-Headset neben der völligen Kabellosigkeit auch eins ist unglaublicher Wert. Im Vergleich zu AirPods kommt es dort häufiger zu solchen „Lags“.
Mit der Dauer der Neuheit von Huawei ist alles in Ordnung. Nachdem man das Ladecase mit dem darin befindlichen Headset einige Stunden an das Ladegerät angeschlossen hat, kann man durchaus auf etwa 8-9 Stunden ununterbrochenen Betrieb hoffen. Die Leistung der winzigen Batterien, die in die Ohrhörer eingebaut sind, reicht für etwa 3 Stunden (aber etwa 20 Minuten vor Ablauf dieser Zeit beginnen systematische akustische Warnungen zu ertönen, die daran erinnern, dass es Zeit ist, die Kopfhörer aufzuladen ).
Das Gehäuse ist laut Hersteller in der Lage, das Headset noch ein paar Mal aufzuladen, aber wie die Praxis zeigt, reicht der letzte Teil des Aufladens für ein volles Zeitintervall (3 Stunden) nicht aus, sondern nur für zweieinhalb. Übrigens ist die Zeit der Autonomie, wie laut man Musik hört, sowie die Qualität der Verbindung.
Die zugelassene Batterielebensdauer beträgt 5 Stunden pro Ohrhörer. In Verbindung mit dem Ladekoffer ist ein Arbeitstag garantiert. Es gibt eine Option zum Schnellladen, wenn nach 15 Minuten. In dem Fall kann das Headset für 3 Stunden Wiedergabe verwendet werden, was sowohl für Spiele als auch für Sport ideal ist.
Der Durchschnittspreis von AirPods beträgt 12.000 Rubel.
Der Durchschnittspreis von FreeBuds beträgt 10.000 Rubel
Parameter | AirPods | Freebuds |
---|---|---|
Verbindung | Blitz, Bluetooth | Bluetooth |
Frequenzbereich | 20 Hz - 20 kHz | 20 Hz - 20 kHz |
Art der Kontrolle | berühren, stimme | sensorisch |
Ladegerät | spezielles Gehäuse mit Lightning-Buchse | Sonderfall mit USB Typ "C" Stecker |
Zunächst einmal verfügt das Gerät über Ohrpolster aus Gummimaterialien, sodass Fremdgeräusche nicht zu hören sind. Fast alle Besitzer von Ear oder AirPods bemängeln, dass es keine Geräuschunterdrückung gibt – in der U-Bahn oder an anderen überfüllten Orten werden die Kopfhörer gedämpft.
Zweitens übertraf das Headset von Huawei das von Apple in Bezug auf Wasserfestigkeit, indem es die FreeBuds mit IPX4-Technologie ausstattete, die es ermöglicht, sie im Regen zu tragen.
Drittens kostet das Headset in Europa 150 Euro, aber das Celestial Empire erfreute die heimischen Verbraucher mit einem günstigen Preis von 10.000 Rubel.
Das FreeBuds-Headset sollte auf jeden Fall als AirPods-Analogon Benutzern empfohlen werden, die perfekt von Fremdgeräuschen isolierte, leichte und gleichzeitig raffinierte kabellose Ohrhörer ohne verdächtige Sportchips benötigen. Höchstwahrscheinlich wird das Headset vor allem eine ausgezeichnete Wahl für Besitzer von Geräten auf der Android-Plattform sein.
Aber es macht für Apple-Besitzer keinen Sinn, zum neuen Produkt zu raten, denn AirPods nehmen in Sachen Verbindungskomfort ohnehin immer noch eine Spitzenposition ein. Außerdem ist die Dauer ihrer Arbeit, zumindest bei "Apple" -Gadgets, höher.