Im vergangenen Herbst beschloss die Xiaomi Corporation, Apple im Segment der drahtlosen Kopfhörer leicht zu verdrängen, und kündigte die Veröffentlichung des exklusiven Xiaomi Air Dots TWS-Headsets an. Trotz des sehr hochwertigen Klangs hatte dieses Headset eine Reihe von Nachteilen, deren Schlüssel direkt in den Merkmalen ihrer Funktionsweise lag.
Das Unternehmen zog daraus kompetente Schlüsse und präsentierte eine neue Version des Geräts auf dem Markt, die es Xiaomi Mi True Wireless nannte.
In einer kompakten Box wird der Nutzer mit einem Kopfhörer mit Ladeetui, einem Satz Ersatz-Ohrpolster und einem praktischen USB-Typ-C-Ladekabel empfangen. Das erste, was hervorzuheben ist, sind die Abmessungen des Modells.Das Gehäuse hat einen eckigen Formfaktor, der es ermöglicht, es bequem auf einer anderen Ebene zu platzieren, aber das macht es nicht bequem, es in eine Tasche mit leichter Kleidung zu stecken. Wenn wir das Gehäuse dieses Geräts mit dem beispielhaften Komfortgehäuse von Apple Air Pods vergleichen, sind die Abmessungen von Mi True Wireless fast doppelt so groß wie es.
Der Deckel des Etuis ist zwar mit Magneten befestigt, aber wenn der Nutzer ihn mit dem Deckel nach unten in die Tasche steckt, kann er beim Herausnehmen aufschwingen.
Die Material- und Verarbeitungsqualität ist erstklassig. Das Gehäuse besteht aus strapazierfähigem, mattem Kunststoff. Auf der Vorderseite befindet sich eine LED-Ladeanzeige. Auf der rechten Seite befindet sich eine Schaltfläche, mit der Sie das Gadget in den Synchronisationsmodus versetzen und auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können. An der Unterseite befindet sich der USB-Typ-C-Anschluss zum Aufladen des Geräts. Also hat das chinesische Unternehmen den Fall aus irgendeinem Grund so dimensional gemacht? Es wäre vernünftig zu glauben, dass das Unternehmen Aussehen und Ergonomie zugunsten der Funktionalität geopfert hat, indem es beispielsweise einen leistungsstarken Akku und eine kabellose Ladespule im Inneren des Gehäuses platziert hat, aber leider ist dies nicht der Fall. Auf kabelloses Laden wird hier verzichtet, die Leistung des integrierten Akkus beträgt 410 mAh.
Nach dem Fall wäre es ratsam, über das Aussehen der Kopfhörer selbst zu sprechen. Dies ist ein vakuumartiges Headset, das im Aussehen den Air Pods der Apple Corporation ähnelt. Jeder Kopfhörer ist mit einem berührungsempfindlichen Bedienfeld, einer Ladeanzeige, zwei Mikrofonen und einem Näherungssensor ausgestattet.
Es gibt keine Beschwerden über die Materialien und die Zuverlässigkeit der Baugruppe. Das Modell besteht aus den gleichen matten Kunststoffmaterialien wie das Gehäuse. Es besteht ein Feuchtigkeitsschutz, der dem IPX4-Standard entspricht.Mit anderen Worten, Mi True Wireless hat keine Angst vor leichtem Regen oder Schweiß, aber es ist strengstens verboten, zu duschen oder ein Gerät mit in den Pool zu nehmen. Touch-Panels sehen sehr attraktiv aus, sie dienen als Schlüsselkomponente für das Erscheinungsbild des Modells. Die Kopfhörer sind im Vergleich zu den gleichen Air Pods von Apple deutlich größer, das gilt insbesondere für die „Sticks“ des Geräts.
Und wenn die "Apple"-Entwickler Batterien in die "Sticks" ihres Geräts eingebaut haben, dann ist in Mi True Wireless nichts außer dem Mikrofon und der Platine. Alle Schlüsselkomponenten (Lautsprecher, Akku, Sensoren) befinden sich im Gadget selbst. Mi True Wireless sind mit Magneten am Gehäuse befestigt, und wenn sie dort mit unglaublicher Leichtigkeit passen, ist es sehr unangenehm, sie dort herauszuholen – es gibt buchstäblich nichts zu tun – Mi True Wireless rutscht Ihnen aus den Fingern.
Das Gadget wird mit 4 Paar Ersatzohrpolstern geliefert. Wenn der Benutzer die „nativen“ Ohrpolster gegen seine eigenen austauschen möchte, sollte er sich an ihren Innendurchmesser erinnern, der 4 mm beträgt. Die Maschen, die die Schallführung des Gerätes schützen, bestehen nicht aus metallischen Werkstoffen, wodurch sie sich nach einiger Zeit abnutzen können. Generell ist das Design und die Qualität des neuen Modells im Vergleich zum Vorgänger deutlich besser.
Das einzige Problem mit dem Aussehen sind die Abmessungen des Gehäuses und direkt in den Kopfhörern.
Es ist fast unrealistisch, unvoreingenommen über die Klangqualität zu sprechen, da die Wahrnehmung von Klang in den körperlichen Eigenschaften jeder Person liegt, und wenn es um den Klang von Vakuumkopfhörern geht, wird die Aufgabe so kompliziert wie möglich, da in solchen Eine Situation, in der sowohl eine bequeme Platzierung in der Ohrmuschel als auch richtig ausgewählte Ohrpolster sehr wichtig sind.In Testberichten und auch im Internet gibt es völlig gegensätzliche Kommentare zur Klangqualität des Geräts. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, dieses Thema so detailliert wie möglich zu untersuchen.
Niedrige Frequenzen (NF) sind in Mi True Wireless vorhanden, und davon gibt es mehr als genug. Aus irgendeinem Grund sagen einige Benutzer in den Bewertungen, dass es keinen Bass gibt? In dieser Angelegenheit entscheiden die Platzierung des Geräts in der Ohrmuschel und die Ohrpolster, wie sie sagen, alles.
Wenn die Ohrpolster nicht gut in den Ohren sitzen und den Gehörgang nicht richtig isolieren, dann ist für Probleme mit tiefen Frequenzen gesorgt. Beim Überprüfen verschiedener Ohrpolster (nicht nur der werkseitigen) wurde eine bemerkenswerte Seite von Mi True Wireless entdeckt. Vielleicht liegt das an ihrem Formfaktor oder der Länge der Schallführung, aber hin und wieder hatte man das Gefühl, dass das Gerät oberflächlich in den Gehörgang passt. Dies wirkte sich stark auf die Qualität und Lautstärke des Basses aus. Radikal gelöst wurde das Problem durch richtig gewählte Ohrpolster, zum Beispiel eine Nummer größer.
Aus diesem Grund muss kein voreiliges Fazit gezogen werden, bis der Benutzer überzeugt ist, alles richtig gemacht zu haben. Dieses Problem tritt insbesondere bei der Mehrheit der YouTuber auf, die vor der Kamera auspacken und über die ersten Sensationen sprechen. Für einige Leute passt Mi True Wireless sofort nach dem Auspacken, während andere Ohrpolster auswählen und sicherstellen müssen, dass sie richtig passen. Im Allgemeinen ist der Klang ziemlich glatt.
Die Detaillierung von Mitten und Höhen ist gut. Klanglich sind sie den Air Pods von Apple sehr ähnlich, besonders hervorheben möchte ich das Vorhandensein einer „Szene“. Der Klang ist ziemlich satt und es gibt keinen „Inside-the-Head“-Effekt. Überprüfte Mi True Wireless in Synchronisation mit dem Xperia 1-Telefon von Sony.Die Lautstärke ist hervorragend, physiologische Beschwerden machen sich bereits bei 80 % Lautstärke bemerkbar. Hervorzuheben ist außerdem die Unterstützung des AAC-Codecs, allerdings funktionieren die Kopfhörer bei bestimmten Telefonmodellen ausschließlich über SBC und es ist nicht möglich, einen anderen Codec zu installieren.
Kopfhörer sind, wie oben erwähnt, Vakuum, was bedeutet, dass sie über ein passives Geräuschunterdrückungssystem verfügen. Die Ohrpolster isolieren den Gehörgang und bilden dadurch einen Vakuumeffekt. Die Qualität der Schallisolierung ist durchschnittlich. Hört man sich die Tracks nicht ganz laut an, dann ist es möglich, Nebengeräusche zu hören. Wenn Sie die Lautstärke auf etwa 70 % oder mehr erhöhen, werden Nebengeräusche fast vollständig isoliert.
Neben der passiven Geräuschunterdrückung verfügt dieses Modell über eine aktive Geräuschunterdrückung. Wenn Sie das berührungsempfindliche Bedienfeld eines der Kopfhörer drei Sekunden lang gedrückt halten, wird ANC (Active Noise Cancellation) aktiviert. Im Gerät integrierte Mikrofone fangen Fremdgeräusche ein, woraufhin die Lautsprecher dieses Signal gegenphasig ausstrahlen. Mit anderen Worten wird eine „Spiegelwelle“ gebildet, die Fremdgeräusche unterdrückt.
Wenn der Nutzer schon einmal gehört hat, wie diese Technologie in Full-Size-Kopfhörern von Sony oder Bose funktioniert, wird ihn das betreffende Modell sehr verärgern. Hier gibt es nichts Vergleichbares. Wenn das aktive Geräuschunterdrückungssystem aktiviert ist, scheinen alle Nebengeräusche tiefe Frequenzen zu verlieren. Beispielsweise ist das Grollen eines LKW-Motors nicht so stark, sondern eher wie ein Brummen. Außerdem geht die Fokussierung des Klangs leicht verloren.
Wenn die Geräuschunterdrückung ausgeschaltet ist, kann der Benutzer die Geräuschquelle mit erhöhter Genauigkeit lokalisieren, aber sobald die aktive Geräuschunterdrückung aktiviert ist, wird dieses Gefühl „verschwommen“ – es kann schwierig sein zu verstehen, woher das Geräusch kommt .
Grundsätzlich ist die Funktion vorhanden und funktioniert, aber im Vergleich zu Full-Size-Kopfhörern führender Hersteller absolut nicht so gut. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, wird der durchschnittliche Benutzer kaum einen signifikanten Unterschied spüren. Mit anderen Worten, es macht keinen Sinn, für diese Kopfhörer nur deshalb in den Laden zu eilen, weil sie über eine aktive Geräuschunterdrückung verfügen.
Die gesamte Steuerung der Musik erfolgt über berührungsempfindliche Bedienfelder. Zu beachten ist, dass hier die Sensoren zum Einsatz kommen und nicht wie bei anderen Kopfhörern der Accelerograph, der im Wesentlichen auf Antippen reagiert. Folgende Funktionen werden unterstützt:
Leider ist es nicht möglich, die Lautstärke anzupassen oder durch die Songs durch das Gerät zu scrollen. Alternativ können Sie zu diesem Zweck einen Sprachassistenten verwenden. Mit anderen Worten: Doppeltippen Sie auf den linken Ohrhörer und sagen Sie „nächster Titel“. Zusätzlich ist jeder Ohrhörer mit einem Infrarotsensor ausgestattet. Die Wiedergabe des Titels stoppt automatisch, wenn Sie den Ohrhörer von Ihrem Ohr entfernen.Was die Aktionsentfernung betrifft, gibt der Hersteller an, dass sie 10 m beträgt.
Es ist möglich, ein Smartphone in einem Raum unterzubringen, und das Gadget funktioniert auch durch eine Wand problemlos weiter. Es gibt kein offizielles Programm für das betreffende Modell auf dem Telefon. Daher ist es nicht möglich, die Firmware zu aktualisieren oder die Gesten in Eigenregie anzupassen. Es gibt auch eine „bescheidene“ Grenze bei der Verwendung von nur einem Ohrhörer.
Wenn Sie ausschließlich den rechten Ohrhörer verwenden, können Sie Titel per Doppeltipp anhalten, und der Aufruf des Sprachassistenten ist gleichzeitig nicht verfügbar. Es wäre vernünftig zu glauben, dass bei ausschließlicher Verwendung des linken Ohrhörers ein Doppeltipp den Sprachassistenten aufruft und die Funktion „Wiedergabe stoppen/starten“ eingeschränkt wird, aber das ist nicht der Fall.
Der linke Ohrhörer stoppt auch die Wiedergabe, und Sie können den Sprachassistenten überhaupt nicht anrufen.
Natürlich lassen sich Xiaomi-Kopfhörer auch als Headset verwenden. Jeder Ohrhörer ist mit zwei Mikrofonen ausgestattet - Haupt- und Zusatzmikrofon, um Geräusche zu isolieren, es ist jedoch unmöglich, eine außergewöhnliche Sprachqualität herauszuheben.
Außerdem bemerkt der Gesprächspartner oft den Hintergrund und leichte Störungen in der Stimme. Die Kommunikationsqualität über ein Smartphone ist im Vergleich zu Kopfhörern deutlich höher. Andererseits hört der Benutzer den Gesprächspartner perfekt. Wie bei allen anderen Gadgets dieser Art ist es möglich, einen Ohrhörer zu verwenden (denjenigen, den der Benutzer zuerst aus dem Gehäuse genommen hat und der als Headset fungiert).
Die Kopfhörer haben auch die exklusive Fähigkeit, jeden Ohrhörer mit Ihrem Telefon zu synchronisieren. Dazu müssen Sie nur einen Ohrhörer in das Gehäuse legen, die Ende-Taste des Gehäuses einige Sekunden lang gedrückt halten und diesen Ohrhörer mit dem ersten Telefon verbinden.
Danach sollten Sie diesen Ohrhörer aus dem Gehäuse entfernen und den zweiten hineinlegen, die Taste erneut einige Sekunden lang gedrückt halten und ihn mit einem anderen Telefon verbinden. Danach können sie mit zwei Geräten synchron verwendet werden. Wenn die Kopfhörer nicht verbunden werden oder nicht richtig funktionieren, können Sie sie auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dazu müssen Sie sie in eine Hülle stecken und die Ende-Taste 10-15 Sekunden lang gedrückt halten.
Beim Ansehen von Filmen ist der Ton leicht vom Bild getrennt. Der Unterschied beträgt nur einige Hundertstelsekunden und verursacht im Allgemeinen keine Beschwerden beim Betrachten, jedoch ist es unrealistisch, die Spiele zu genießen, da die Verzögerungen zu groß sind.
Ab 100% Ladung funktioniert das Gadget ca. 3 Stunden bei einer Lautstärke von ca. 70%. Sie setzen sich separat hin und es kommt oft vor, dass ein Ohrhörer schon tot ist, während der andere noch 10-20 Minuten weiterarbeitet. Die Batteriekapazität des Gehäuses reicht aus, um das Gerät dreimal aufzuladen, wodurch die Gesamtbetriebszeit des Geräts auf bis zu 10 Stunden erhöht wird.
Die Wiederherstellungszeit der Fallladung beträgt 1 Stunde.
Eine bestimmte Gebührenhöhe lässt sich dem Fall nicht entnehmen. Wenn Sie die Ende-Taste berühren, leuchtet die Anzeige am Gehäuse entweder mehrere Sekunden lang konstant oder flackert. In der ersten Situation ist genug Ladung vorhanden, in der anderen - nicht.
Die Kopfhörerladung wird auf die gleiche Weise erkannt.Wenn Sie den Deckel des Gehäuses öffnen, leuchten die Anzeigen an den Kopfhörern entweder 5 Sekunden lang durchgehend oder flackern. Verglichen mit dem Akku des Cases lässt sich der genaue Ladezustand des Kopfhörers über das Telefon ermitteln.
Es ist möglich, Mi True Wireless in Russland und in Online-Shops in China (z. B. auf AliExpress) zu kaufen. Benutzer bevorzugen letzteres, da die Kosten dort im Vergleich zum russischen Einzelhandel viel günstiger sind.
Die Kosten des Modells ändern sich ständig und reichen von 3.950 bis 4.900 Rubel von verschiedenen Verkäufern.
Abschließend ist anzumerken, dass das betrachtete Modell nur einen wesentlichen Nachteil hat, nämlich seine Größe. Sie sind deutlich größer als baugleiche Produkte von Samsung, Honor, Huawei, Xiaomi und Apple.
Unter dem Strich sind solch große Abmessungen nicht mit der einen oder anderen Zusatzfunktionalität verbunden. Der chinesische Konzern ist entweder gescheitert oder wollte kein praktisches Gremium implementieren, das sich von seinen Konkurrenten abheben könnte.
Wenn dem Benutzer die Größe nicht wichtig ist und er weiß, was Vakuumkopfhörer sind, ist dieses Modell zu diesem Preis eine gute Anschaffung. Ein enger Konkurrent dieses Modells sind die Freebuds Lite von Huawei.