Der März 2018 erwies sich für die Mittel- und Budgetklasse der Smartphones als fruchtbar. Nimm wenigstens den auferstandenen Herrscher Wunsch von HTC. So hat sich Huawei mit seiner Neuheit aus der Mittelklasse Nova 3E gefreut. Diese chinesische Marke ist aufgrund ihrer Praktikabilität, Zuverlässigkeit und niedrigen Kosten seit langem auf dem russischen Markt beliebt und bleibt ihren Prinzipien treu, indem sie Smartphones ganz unterschiedlicher Klassen auf den Markt bringt: von Flaggschiff-Lösungen bis hin zu Modellen im Budgetsegment. Und in letzter Zeit war auch Huawei äußerst produktiv und brachte fast jeden Monat neue Telefonmodelle heraus.
Dieses spezielle Huawei Nova 3E-Modell, im russischen Segment P20 Lite genannt, erwies sich als sehr umstritten. Jemand streut Komplimente, jemand schimpft nachdrücklich auf die Neuheit wegen der Diskrepanz zwischen dem Preis der Füllung. Darüber hinaus können sich einige Eigenschaften je nach Markt, für den das Gerät hergestellt wird, unterscheiden. Versuchen wir, das alles herauszufinden.
Inhalt
Beginnen wir traditionell mit dem Inhalt der Box. Es beinhaltet:
Für den russischen Markt liegt dem Kit ein Adapter für ein Ladegerät an russischen Steckdosen bei.
Das Gerät sieht schön und elegant aus. Glänzt und schimmert in der Sonne, was ihm noch mehr Anmut verleiht. Eigentlich ist dies eine Besonderheit aller Glastelefone. Und er ist einer von denen. Auf der Vorder- und Rückseite des Gehäuses befinden sich 2,5-D-Hartglasscheiben. Sie sind mit einem Metallrahmen verbunden.
Auf der Rückseite des Telefons befinden sich neben der oben erwähnten Glasscheibe eine Dual-Kamera und ein Fingerabdruckscanner.
Der vordere Teil wird fast vollständig von einem Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 19:9 eingenommen. Mit diesem Seitenverhältnis hat das Telefon auf den ersten Blick überhaupt keine Rahmen und scheint nahtlos vom Bildschirm zum Körper überzugehen. Am oberen Rand des Bildschirms befindet sich ein Ausschnitt, der im Volksmund (und nicht nur) als Unibrow bezeichnet wird. Es beherbergt die Frontkamera, die Hörmuschel, Sensoren und eine Ereignisanzeige.
Trotz der weitverbreiteten Abneigung der Nutzer gegenüber Monobrows passt es hier sehr gut ins Design. Es ist klein, trotz der beträchtlichen Anzahl von Elementen, die darauf platziert sind, und fällt nicht besonders auf. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe einer speziellen Einstellung den oberen Teil des Telefons abdunkeln, damit er nicht so auffällt.
Auf der Oberseite befindet sich nichts als ein Mikrofon zur Rauschunterdrückung. An der Unterseite befinden sich ein Multimedia-Lautsprecher, ein Sprachmikrofon, ein USB-Typ-C-Eingang und eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Die Lautstärkewippe und der Entsperrknopf sind auf der rechten Seite platziert. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein Hybrid-Slot für zwei SIM-Karten. Eine davon kann auf Wunsch durch microSD ersetzt werden. Zu sagen, dass dies ein Dual-Sim-Telefon in seiner reinsten Form ist, wird eigentlich nicht funktionieren.
Die Abmessungen des Telefons sind: Breite - 71,2 mm, gestreckt 148,6 mm in der Höhe, während seine Dicke nur 7,4 mm beträgt und sein Gewicht 145 Gramm beträgt.
Bei der Ergonomie ist alles in Ordnung, bis auf die Tatsache, dass Glastelefone leicht in den Händen gleiten, aber hier ist zunächst einmal sogar eine Silikonhülle dafür vorgesehen. Das Gerät liegt gut in der Hand, liegt angenehm in der Hand und ist durch das geringe Gewicht bei der Benutzung kaum zu spüren.
Das Telefon war in vier Farben erhältlich: Klassisches Schwarz, Gold, zartes Rosa und futuristisch aussehendes Blau, das unserer Meinung nach am beeindruckendsten ist.
Das Display dieses Geräts nimmt fast die gesamte Vorderseite ein, ist 5,84 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2280 mal 1080 Pixel.
Sehr hochwertiges Display mit hervorragender IPS-Matrix. Der Bildschirm gibt Farben perfekt wieder. Genauer gesagt 96 % des NTSC-Farbraums. Für die hervorragende Detailtreue möchte ich mich bei FHD+ bedanken. Unschärfen und Verpixelungen sind nirgends zu erkennen.
Aus jedem Blickwinkel bleibt das Bild klar, hell und gesättigt. Es wirft ein wenig Blau, aber dafür gibt es spezielle Einstellungen, mit denen Sie das Farbschema anpassen können.
Der Bildschirm hat einen großen Helligkeitsspielraum, sodass alle Informationen bei jedem Wetter perfekt sichtbar sind, selbst wenn die Sonnenstrahlen direkt auf das Display fallen.
Generell steht das Display den Flaggschiff-Modellen des eigenen Hauses, wie beispielsweise dem Honor 10, in nichts nach.
Unter anderem verfügt das Telefon über einen Multitouch für 10 Berührungen.
Lassen Sie uns schnell die Hauptmerkmale des Telefons durchgehen, damit Sie eine Vorstellung davon haben, um welche Art von Modell es sich handelt, und dann werden wir sie im Detail analysieren.
Hauptmerkmale | Huawei Nova3e |
---|---|
Netz: | GSM, WCDMA, FDD-LTE |
Plattform: | Android 8.0 Oreo, EMUI 8.0-Firmware |
Anzeige: | 5,84 Zoll, 2280 x 1080 Pixel, 432 ppi, 2,5-D-Glas, LTPS |
Kamera: | zwei Sensoren, primär: 16 MP, f/2.2, LED-Blitz, 6-Linsen-Optik, Videoaufnahme 1080p, sekundär: 2 MP |
Vordere Kamera: | 24 MP, IMX578, f/2.0, 1080p-Videoaufnahme |
ZENTRALPROZESSOR: | 8 Kerne, bis zu 2,36 GHz, Kirin 659 |
Grafikchip: | Mali-T830MP2 |
RAM: | 4GB |
Innere Erinnerung: | 64/128 GB Dual-SIM (Hybrid) |
Speicherkarte: | microSD bis zu 256 GB |
Navigation: | A-GPS, GLONASS, Beidou |
W-LAN: | WLAN (802.11a/b/g/n) |
Bluetooth: | 4.2 BLE, aptX |
Fingerabdruck-Scanner: | Es gibt |
Batterie: | eingebaut, 3000 mAh |
Maße: | 148,6 x 71,2 x 7,4 mm |
Das Gewicht: | 145 gr |
Der Multimedia-Lautsprecher des Telefons ist recht laut. Alle wiedergegebenen Inhalte sind gut hörbar, dem Klang mangelt es jedoch aufgrund des fast vollständigen Fehlens tiefer Frequenzen an Tiefe. Es ist schön zu sehen, dass der Hersteller nicht vergessen hat, einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss beizufügen. Über die Kopfhörer ist der Ton übrigens gut zu hören, mehr aber auch nicht. Der Soundchip im Prozessor ist ganz gewöhnlich, ohne besondere Merkmale.
Aber die Lautsprecher- und Kommunikationsmodule sind hier einfach exzellent.Ihr Gesprächspartner ist immer perfekt hörbar und er hört Sie auch immer gut. Das ist ein nettes Feature aller Smartphones von Huawei. Dieses Modell war keine Ausnahme.
Der 8-Kern-Prozessor Kirin 659 mit einer Frequenz von 2,362 GHz bringt all diese Schönheit in Aktion und behält seine Leistung bei. Es kommt in Mittelklasse-Handys von Huawei zum Einsatz. Es wird normalerweise für Modelle verwendet, die etwa 300 US-Dollar kosten. Es wird oft mit dem Qualcomm Snapdragon 625 und sogar dem Snapdragon 660 verglichen. Der Vergleich mit dem 625. wird jedoch korrekter sein, da es trotz der scheinbar identischen Leistung in Megahertz dem 660. offensichtlich unterlegen ist.
Kirin 659 ist mit dem Grafikbeschleuniger Mali-T830 MP2 ausgestattet, der Adreno in der Leistung übertrifft, aber Adreno läuft mit höheren FPS, wodurch er in Spielen besser abschneiden kann.
Mali-T830 MP2 führt eine ziemlich hohe Anzahl von Operationen pro Sekunde aus und kommt gut mit Multitasking zurecht. Es verbraucht jedoch mehr Energie als das gleiche Qualcomm mit seinem Adreno. Dies wirkt sich zweifellos auf die Akkulaufzeit des Telefons aus.
Für aktive Spiele ist dieses Smartphone nicht besonders praktisch. Trotz nicht der schlechtesten AnTuTu-Leistung von 87.000 Punkten ist der Grafikbeschleuniger immer noch nicht für Spiele geeignet. Schwere und anspruchsvolle Spiele wie World of Tanks oder PUBG Mobile funktionieren nur mit den niedrigsten Einstellungen.
Je nach Modell verfügt das Telefon über 64 oder 128 GB internen Speicher. Sie können auch eine microSD-Karte mit bis zu 256 GB in den Hybridsteckplatz einlegen. Auch hier ist die Tatsache, dass es nur 2 Slots gibt, etwas enttäuschend.
Der Arbeitsspeicher in diesem Modell beträgt beeindruckende 4 GB.Den Arbeitsspeicher hat der Hersteller seiner Neuschöpfung definitiv nicht vorenthalten. In Kombination mit einem auf Geschwindigkeit und Multitasking ausgelegten Prozessor muss man sich um die Geschwindigkeit der Firmware definitiv keine Gedanken machen.
Eines der Highlights des Telefons ist eine 24-Megapixel-Frontkamera mit f/2.0-Blende und einem weiten Betrachtungswinkel von 78 Grad. Neben einer recht hohen Auflösung und einer für eine Frontkamera recht beeindruckenden Blende zeichnet sie sich auch dadurch aus, dass sie über den neusten Sony IMX576 Sensor verfügt.
Dies ist das allererste Smartphone auf dem Markt mit einem solchen Sensor. Sie ermöglicht es Ihnen, 20 % mehr Licht von Objekten einzufangen, und dank ihr kann die Kamera das Rauschen in Fotos um 33 % reduzieren und die Farbwiedergabe um 26 % im Vergleich zu älteren Sensoren verbessern.
Außerdem ist im Einstellungsbereich bei Auswahl des Fotomodus ein Schönheitsmodus verfügbar, mit dem Sie Fotos automatisch retuschieren können. Trotzdem mangelt es der Kamera deutlich an Details und mit eingeschaltetem Beauty-Modus wirken die Fotos unnatürlich. Ein ähnlicher Effekt bleibt übrigens auch im komplett ausgeschalteten Zustand bestehen.
Die Rückkamera ist nicht so beeindruckend wie die Frontkamera. Es besteht aus zwei Sensoren: einem 16-MP-Hauptsensor mit 6-Linsen-Optik und einer nicht allzu guten f / 2.2-Blende, wodurch die Fotos nicht klar genug aussehen. Ein zusätzlicher 2MP-Sensor wird verwendet, um beim Fotografieren einen Bokeh-Effekt zu erzeugen.
Tagsüber sind die Bilder der Kamera recht gut, bei wenig Licht und vor allem im Dunkeln lässt die Qualität jedoch stark nach. In der Kamera gibt es keine Stabilisierung, weshalb die Fotos unscharf sind und der Autofokus nicht immer so funktioniert, wie er sollte. Den per Software erzielten Bokeh-Effekt nutzt man am besten nicht, weil er schlecht aussieht.
Videos kann die Kamera in FullHD aufnehmen, allerdings ruckelt das Bild mangels Stabilisierung, was die Aufnahme merklich stört.
Wie die Kamera Bilder aufnimmt, sehen Sie in den Beispielen:
Bilder bei schwachem Licht sehen in etwa so aus:
Dieses Telefon wird von einem fest eingebauten 3000-mAh-Akku mit Strom versorgt. Diese Lademenge reicht trotz energieintensivem Prozessor und hellem Bildschirm für einen Tag Akkulaufzeit bei aktiver Nutzung.
Beim Ansehen von Videos von Youtube über das mitgelieferte WLAN bei halber Helligkeit werden 11-12 % des Akkus pro Stunde verbraucht. Wenn das Internet ausgeschaltet ist, wird der Ladeverbrauch um 2 % reduziert.
Bei durchschnittlicher Belastung hat das Telefon jede Chance, anderthalb Tage ohne Aufladen zu überleben.
Und im Standby-Modus setzt sich der Akku praktisch nicht fest.
Für eine bessere Energieeinsparung verfügt das Telefon über einen Smart Resolution-Modus. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, schaltet das Telefon automatisch auf eine niedrigere Auflösung, um Strom zu sparen.
Der Softwareteil basiert auf Android 8.0 mit einer proprietären Shell EMUI 8.0.
Das Erscheinungsbild des Systems sieht ziemlich gut aus, Symbolverknüpfungen werden gespeichert, die Arbeit mit Benachrichtigungen ist gut implementiert. Das System läuft flüssig und stabil. Beim Testen kann man manchmal Animationszuckungen feststellen, das ist aber eher die Ausnahme. Trotzdem kann man das System kaum als flink bezeichnen, außer ganz am Anfang der Nutzung.
Es gibt eine interessante Möglichkeit, zwischen zwei Arten von Desktops zu wählen:
Das GPS funktioniert einwandfrei und hält eine stabile Verbindung.Du kannst definitiv keine Angst haben, dass er dich zur falschen Zeit im Stich lässt. Es gibt auch Unterstützung für GLONASS.
Von den Sensoren gibt es nur ein Standard-Kit, das alles enthält, was Sie brauchen: einen Beschleunigungssensor, einen Lichtsensor, Näherungssensor und einen Kompass.
Es sind zwar wenige, aber sie arbeiten klar und zuverlässig.
Der Fingerabdruckscanner ist während der Tests nie ausgefallen und arbeitet recht flott und ohne Verzögerungen.
Es hat auch eine Face-Unlock-Funktion. Der Gesichtsscanner arbeitet zwar nicht so schnell wie ein biometrischer, aber immer noch recht flott.
Es ist erwähnenswert, dass es nachts sehr schwierig sein wird, es zu verwenden, aber nichts hindert Sie daran, den Parallelbetrieb beider Sensoren einzuschalten.
Preislich fällt das Handy dadurch auf, dass es zu Verkaufsstart regional sehr unterschiedlich gekostet hat. So kostet es zum Beispiel in Russland etwa 30% billiger als in der Ukraine. Bis September hatten sich die Preise jedoch in allen Regionen weitgehend stabilisiert. Außer vielleicht Kasachstan.
Weißrussland - 620/750 Rubel für 64/128 GB (310/375 USD).
Russland (P20 Lite) - etwa 20.000 Rubel (290 US-Dollar).
Ukraine (P20 Lite) – ungefähr 8.500 Griwna (300 $).
Kasachstan (P20 Lite) – ca. 126.000 Tenge (335 $).
Angesichts all dessen ist es erwähnenswert, dass sich das Telefon im Allgemeinen als gut herausstellte. Wenn Sie sich nicht für Spiele interessieren und keine professionellen Aufnahmen mit Ihrem Telefon machen möchten, ist dies möglicherweise ein guter Kauf. Die Firmware arbeitet recht flott und übersichtlich, auch bei Nicht-Gaming-Anwendungen sollte es keine Probleme geben.